Es kann ja nicht immer so bleiben
- Es kann ja nicht immer so bleiben
Es kann ja nicht immer so bleiben
Wenn man zum
Ausdruck bringen will, dass eine Pechsträhne oder eine glückliche, unbeschwerte Phase im Wechselspiel des Lebens irgendwann einmal zu Ende gehen muss, wird dieses Zitat verwendet. Es stammt aus August von Kotzebues Lied »Trost beim Scheiden« (1802; Vertonung von
Friedrich Heinrich Himmel), dessen erste
Strophe lautet: »Es kann ja nicht immer so bleiben/hier unter dem wechselnden Mond,/es blüht eine Zeit und verschwindet,/was mit uns die Erde bewohnt.« (Vergleiche auch das Zitat »So
knüpfen ans fröhliche Ende den fröhlichen Anfang wir an«.)
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bleiben — 1. Bleib auf deinem Miste. 2. Bleib, bleib, sagte die Magd, als der Bub sich wieder aus der Kammer schleichen wollte, ich habe ja kein Messer. – Bebel. 3. Bleib da du bist, und überwind, was in dir ist. – Geiler, Nsch., 66; Schulze, 34. Lat.:… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bleiben — Bleiben, verb. irreg. neutr. welches mit dem Hülfsworte seyn abgewandelt wird; ich bleibe, du bleibst, er bleibt; Imperf. ich blieb; Mittelwort geblieben; Imperat. bleib; fortfahren zu seyn, in den meisten Bedeutungen dieses Zeitwortes. 1. Sein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Immer — Immer, ein Nebenwort der Zeit, welches überhaupt die ununterbrochene Fortdauer einer Handlung oder eines Zustandes bezeichnet. 1. Eigentlich, wo es wiederum in verschiedenen Einschränkungen üblich ist. 1) Im schärfsten Verstande, eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
bleiben — verweilen; (sich) aufhalten; weilen; ausruhen; ruhen; überbleiben (umgangssprachlich); übrig bleiben; verbleiben; durchhalten; überleben; … Universal-Lexikon
Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben … Deutsch Wikipedia
Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… … Deutsch Wikipedia
Nicht schlagende Verbindung — Eine Studentenverbindung oder auch Studentenkorporation ist ein Verband von derzeitigen und ehemaligen Studenten einer Universität, Hochschule oder ähnlichen Institution, der Brauchtum und gewachsene Traditionen pflegt.[1] In Österreich und der… … Deutsch Wikipedia
Kann-Kind — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Schulpflicht bezeichnet man die gesetzliche Verpflichtung für Kinder ab einem bestimmten Alter, für Jugendliche und… … Deutsch Wikipedia
Immer Ärger mit Sergeant Bilko — Filmdaten Deutscher Titel Immer Ärger mit Sergeant Bilko Originaltitel Sgt. Bilko … Deutsch Wikipedia
Immer mehr, immer fröhlicher — Filmdaten Deutscher Titel Immer mehr, immer fröhlicher Originaltitel The More the Merrier … Deutsch Wikipedia